Die bedeutendsten Stilrichtungen bei alten Uhren |
Jahr |
Österreich Deutschland |
Frankreich Schweiz |
England |
USA |
|
|
1500 |
Gotik |
Gotique |
Tudor (Flamboyant) |
- |
|
|
|
|
1550 |
Spätgotik |
Frührenaissance |
Renaissance |
- |
|
|
|
|
1575 |
Frührenaissance |
Renaissance |
Renaissance Elisabethan-Style |
- |
|
|
|
|
1600 |
Renaissance |
Hochrenaissance |
Hochrenaissance Stuart |
- |
|
|
|
|
1625 |
Spätrenaissance |
Louis XIII-Stil |
Jacobean-Style |
Louis XIII |
|
|
|
|
1650 |
Frühbarock |
Louis XIV-Stil |
Jacobean/Cromwell |
Louis XIV |
|
|
|
|
1700 |
Barock |
Rokoko |
Queen-Anne-Style |
früher Kolonialstil |
|
|
|
|
1725 |
Spätbarock |
Régence-Stil |
Engl.Spätbarock Early Georgian-Style |
früher Kolonialstil |
 |
|
Bild rechts: Barocke Tischuhr mit 1/2 Stundenschlagwerk aus London. |
|
1750 |
Rokoko |
Louis XV-Stil |
George II. Style |
Kolonialstil |
 |
|
Bild rechts: 1/2 Stunden Carteluhr aus Frankreich im Louis XV-Stil. |
|
1775 |
Rokoko |
Louis XVI-Stil |
Chippendale Hepplewhite-Style Sheraton |
Chippendale Sheraton Banjo-Style |
|
|
|
|
1790 |
Klasizissmus Zopfstil |
Klassizismus Romantisme |
Georgian-Style Adam-Style |
Revolutionary- Style |
|
|
|
|
1795 |
Klasizissmus |
Directoir-Stil |
Late Georgian- Style |
Revolutionary- Style |
|
|
|
|
1800 |
Empire-Stil |
Empire-Stil |
George III. Style |
Federal-Style |
 |
|
Bild rechts: Laterndluhr aus Wien. |
|
1810 |
Empire-Stil |
Empire-Stil |
Regency-Style |
Federal-Style |
 |
|
Bild rechts: Empire Tischuhr mit Wiener 4/4 Schlagwerk auf Tonfedern. |
|
1815 |
Spät-Empire |
Spät-Empire-Stil |
Late Georgian- Style |
Federal-Style |
 |
|
Bild rechts: Horizontaltischuhr (ca 1819) |
|
1820 |
Biedermeier |
Restauration |
Regency-Style |
US-Kolonial-Style |
 |
|
Bild rechts: Biedermeier Hochzeitsuhr mit Spielwerk aus Österreich. |
|
1840 |
Biedermeier |
Electicisme |
Victorian-Style |
US-Empire-Style |
 |
|
Bild rechts: Biedermeier Portaluhr mit 4/4 Schlagwerk und 4 Alabastasäulen. |
|
1850 |
Eklektizismus |
Napoleon III. Stil |
Victorian-Style |
Victorian-Style |
 |
|
Bild rechts: Wiener Rahmenuhr mit 4/4 Stundenschlagwerk auf Tonfedern. |
|
1860 |
Eklektizismus |
Napoleon III. Stil |
Konstruktivismus |
Victorian-Style |
|
|
|
|
1870 |
Historismus |
Neurenaissance |
Konstruktivismus |
Neuer US- Kolonial-Stil |
 |
|
Bild rechts: Pendeluhr mit 1/2 Stundenschlagwerk und einer Gangdauer von acht Tagen. (ca. 1875) |
|
1890 |
Neurenaissance |
Neurenaissance |
Konstruktivismus |
Neuer US- Kolonial-Stil |
|
|
|
|
1900 |
Jugendstil |
Art Nouveau |
Edwardian-Style |
Neuer US- Kolonial-Stil |
 |
|
Bild rechts: Regulator aus Wien . Signiert von Friedrich Baumann. |
|
1910 |
Jugendstil |
Art Nouveau |
Jugendstil der Präraffaeliten |
Art Nouveau |
 |
|
Bild rechts: Französische Tiffany Tischuhr. |
|
1914 |
Ende des Jugendstils |
Ende des Art Nouveau |
Edwardian-Style |
Art Nouveau |
 |
|
Bild rechts: Mysteriöse Tischuhr. |
|
1925 |
Art Déco |
Art Déco |
Art Déco |
Art Déco |
|
|
|
|
1930 |
Stil der neuen Sachlichkeit im Weltmaßstab! |
Art Déco |
Style moderne |
|
|
|
|
1937 |
Weltausstellung Paris im Stil der neuen Sachlichkeit! Beginn der Moderne |
|
|
|
|
|
|